Das Let’s Encrypt Projekt (hinter dem unter anderem Mozilla, Facebook und Cisco als Sponsoren stecken) ist gestern in den Public Beta Betrieb übergegangen. Von nun an können nach belieben kostenlose TLS (aka SSL)-Zertifikate für die eigenen Domains erstellt werden. Für den Erhalt eines Zertifikats sind nur wenige, einfache Schritte erforderlich, die ich im Folgenden erkläre:
Let’s Encrypt nutzt ein Protokoll namens “ACME” zur Kommunikation mit den CA-Servern. Ich habe den Referenz-ACME-Client “Certbot” von LE genutzt - um den soll es hier gehen. Außerdem wird der Client in dieser Anleitung direkt auf dem Zielserver ausgeführt - das ist die einfachere Methode. Wer den Client nicht auf dem Zielserver der Domains ausführen will oder kann (oder den laufenden Webserver-Betrieb nicht unterbrechen will), kann alternativ den “Manual Mode” verwenden (siehe Dokumentation unter: https://certbot.eff.org/docs/)