Kürzlich hatte ich einen kuriosen Zwischenfall bei einem meiner Kunden: Der Mailserver, der nach meiner Mailserver-Anleitung aufgesetzt wurde, lehnte seit einiger Zeit immer wieder einmal E-Mails von außen ab. Zunächst konnte ich den Fehler nicht nachstellen, doch nach einigen Testmails gelang es mir schließlich, dem Problem auf die Spur zu kommen …

Weiterlesen

Meine Server verfügen seit ein paar Wochen über lokale, nur vom DNS Root abhängige DNS-Resolver, die auch DNSSEC beherrschen. Der Vorteil: DNS-Ergebnisse lassen sich lokal cachen und man muss weniger auf externe Infrastruktur vertrauen. Das verbessert Datenschutz und Sicherheit. Die DNS-Anfragen werden direkt an einen der DNS-Rootserver gestellt und von dort aus aufgelöst. Der kleine DNS-Resolver “Unbound” ist perfekt als lokaler Resolver geeignet und mit wenigen Kommandos einsatzbereit:

apt install unbound

Eigentlich könnte die Anleitung an dieser Stelle schon fast zu Ende sein, denn nach der Installation horcht der Resolver lokal bereits auf Port 53 und beherrscht auch schon DNSSEC. Trotzdem sind wir noch nicht fertig, denn der Resolver bekommt jetzt noch eine aktualisierte Version des DNSSEC Root Trust Anchors:

Weiterlesen