Ende Mai 2025 habe ich den metalhead.club Song über eine Faircamp-Website unter music.metalhead.club veröffentlicht. Doch nicht alle Nutzer konnten meinen Links auf die Faircamp-Seite problemlos folgen. In wenigen Einzelfällen berichteten mir User von mindestens einem der folgenden Fehler:

Nach einigen Versuchen konnte ich den Fehler sporadisch selbst reproduzieren. In den Access-Logs des Nginx-Proxys ist mir dabei aufgefallen, dass alle fehlerhaften Anfragen mit HTTP/3 gestellt wurden. Das war mein erster Anknüpfungspunkt.

Weiterlesen

Seit der großen Twitter-Welle, die das Mastodon-Netzwerk bzw. das Fediverse im weiteren Sinne im Herbst und Winter 2022 geflutet hat, spielen internationale User für den metalhead.club eine größere Rolle. Der Service ist vollständig in Deutschland gehostet und das war bis vor kurzem auch noch so. Doch mit der steigenden Zahl von internationalen Mitgliedern kommen auch neue Herausforderungen: Beispielsweise die der zügigen Content-Auslieferung.

Solange sich die Nutzer hauptsächlich in Deutschland und Europa befinden, sind die Latenzzeiten zum “Full Metal Server” in Frankfurt gering. Anders sieht es aber beispielsweise für die Nutzer aus Kanada, aus den USA und aus Australien aus, von denen es eine nicht zu unterschätzende Zahl im metalhead.club gibt. Für diese Nutzer war die Nutzung von metalhead.club manchmal ein kleines Geduldsspiel, denn vor allem Videos und größere Bilder erschienen nur mit einer kleinen Verzögerung auf der Website. Ich kann die Situation nur im Browser simulieren, doch bereits ein Ping von mehr als 200 ms verdirbt einem an so mancher Stelle den Spaß am Durchscrollen der Timeline.

Weiterlesen

Für meine Statusseite https://status.trashserver.net setze ich aus verschiedenen Gründen einen eigenen Reverse Proxy ein, um auf der Übersichtsseite von Uptimerobot.com HTTPS TLS-Verschlüsselung anbieten zu können. Nach der Einrichtung meines Nginx Webproxies war die Statusseite jedoch regelmäßig nicht mehr erreichbar (“502 - Bad Gateway”). Erst nach einem Neustart von Nginx konnte die Seite wieder aufgerufen werden. Die Ursache für die regelmäßigen Unterbrechungen war eine dynamische IP-Adresse hinter dem Zielhost “stats.uptimerobot.com”. Mit folgender, klassischer Konfiguration wird der Zielhost nur ein Mal beim Start von Nginx aufgelöst:

Weiterlesen