Meine Mastodon-Instanz metalhead.club hat mittlerweile schon einige Unterprojekte hervorgebracht: T-Shirts, Patches, Flyer, Plakate, Sticker und sogar ein Bier. Alles mit dem metalhead.club-Branding.
Nun ist aber ein ganz besonderes Projekt fertig geworden, an dem ich nicht direkt beteiligt war: Ein metalhead.club Song! Oder wohl eher: Eine Hymne!
Einige talentierte Member haben sich im Sommer 2024 zusammengeschlossen, um einen Song für und über ihre Lieblings-Mastodoninstanz zu schreiben - und das ist ihnen sehr gelungen! Das Ergebnis kann hier angehört und gegen eine kleine Spende auch heruntergeladen werden.
Mit dem Google Music Manager für den Desktop-Rechner können gekaufte Musiktitel als DRM-freie MP3-Dateien heruntergeladen werden. Allerdings sind die MP3s mit einer Signatur von Google versehen, welche auf den Käufer des Titels rückschließen lässt. Mit dem Tool “eyeD3” kann diese Kennzeichnung sehr einfach entfernt werden. Unter Fedora Linux heißt das benötigte Softwarepaket “python-eyed3”.
Nach der Installation wird in das Verzeichnis mit den Musiktiteln gewechselt und das folgende Kommando ausgeführt:
eyeD3 --remove-frame PRIV ./
Und wieso sollte man diese Kennzeichnung entfernen wollen? Zum Beispiel aus Datenschutzgründen, oder um bereits erworbene Titel über einen anderen Google-Account auf Google Music hochzuladen. Versucht man, die originalen MP3-Dateien über den Google Music Manager über einen anderen Account hochzuladen, als über den Ursprungsaccount, schlägt der Upload fehl. Das Problem kann man umgehen, indem man die MP3s wie oben anonymisiert.