Seit einigen Wochen ist die neue Debian-Version “Trixie” zum Upgrade von Debian “Bookworm” erhältlich - und damit haben sich auch einige meiner Leser zu einer Aktualisierung ihres Mailserver-Setups aus meiner “Mailserver mit Dovecot, Postfix, MySQL und Rspamd unter Debian 10 Buster [v1.0]” Mailserveranleitung entschieden. Das für Debian Buster beschriebene Setup funktioniere nämlich genauso gut auch für Debian Bookworm - aber mit Debian Trixie kommt der Bruch:
Die Konfigurations-Syntax hat sich an einigen Punkten stark geändert und alte Konfigurationen aus vorherigen Dovecot-Versionen können nicht mehr eingelesen werden. Dieser Beitrag geht auf die Änderungen in der neuen Version 2.4 ein und erklärt die Migration anhand des Beispiels der oben erwähnten Mailserveranleitung. Alle Änderungen spielen sich in der Datei /etc/dovecot/dovecot.conf ab. Weitere Änderungen (z.B. an Datenbankschema o.Ä.) sind nicht notwendig.